Text Link

zämä versus ZARA – oder warum Markenschutz für Unternehmen unverzichtbar ist

Oliver Iselin
Written by
Oliver Iselin
3.2.2025

Ein grosser Erfolg für ein kleines schweizerisches Unternehmen. Eine kleine schweizerische Getränkeherstellerin gewann vor Bundesverwaltungsgericht gegen die Markeninhaberin von «ZARA» und zeigt wie wichtig Markenschutz für Unternehmen ist.

Der konkrete Fall

Das schweizerische Unternehmen hinterlegte 2021 ihre Marke «zämä» unter anderem auch für Kleider (Bekleidungsstücke, Schuhwaren und Kopfbedeckungen; Klasse 25). Kurz darauf erhob INDITEX gegen diese Markeneintragung Widerspruch. Denn INDITEX hinterlegte die Marke «ZARA» bereits 1999. Das Institut für Geistiges Eigentum widerrief in der Folge die Markeneintragung von «zämä». Das kleine schweizerische Unternehmen beschwerte sich nun erfolgreich beim Bundesverwaltungsgericht. Zwischen den Marken «ZARA» und «zämä» besteht keine Verwechslungsgefahr. «zämä» kann als Marke in der Schweiz für Bekleidung geschützt werden.

Die Argumentation: «zämä», ein schweizerdeutsches Wort für «zusammen», unterscheidet sich klar von «ZARA», das für die meisten lediglich ein Fantasiebegriff oder ein Vorname ist. Auch der Klang der beiden Marken ist unterschiedlich – gerade «zämä» wird in einzelnen Sprachregionen der Schweiz jeweils anders ausgesprochen, nicht so «ZARA» –, und visuell sind die Unterschiede im Schriftbild ausreichend. Das Gericht kam zum Schluss, dass die Marken trotz einer leichten optischen Ähnlichkeit aufgrund der verschiedenen Bedeutungen und Aussprache nicht zu verwechseln sind.

Warum ist Markenschutz wichtig?

Marken können sehr essenziell für den Erfolg eines Unternehmens sein. Sie charakterisieren das Unternehmen und dessen Produkte und Dienstleistungen. Marken schaffen Wiedererkennungswert. Ein starker Markenauftritt umfasst Name, Logo und Slogans – Elemente, die sorgfältig entwickelt werden und den Kern einer jeden Unternehmensidentität ausmachen. Doch ohne Markenschutz besteht das Risiko, dass diese einzigartigen Merkmale von Konkurrenten nachgeahmt oder sogar missbraucht werden. Dies kann insbesondere im B2C-Bereich fatal sein.

Markenschutz bietet Schutz und Sicherheit: Mit der Eintragung im Markenregister kann ein Unternehmen verhindern, dass die Konkurrenz identische oder ähnliche Zeichen für identische oder ähnliche Waren und Dienstleistungen verwendet. So bleibt die eigene Marke einzigartig und wird durch das Markenrecht vor Nachahmern geschützt. Durch einen guten Markenschutz kann auch der Wert des Unternehmens steigen und schafft Vertrauen für die Kundinnen und Kunden. Markenschutz ist daher mehr als nur ein rechtlicher Schutz – Markenschutz ist auch eine Investition in die Zukunft.

Was ist eine Marke und wie wird der Markenschutz erreicht?

Eine Marke ist laut Markenschutzgesetz ein Zeichen, das geeignet ist, Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denen anderer Unternehmen zu unterscheiden. Eine Marke kann zum Beispiel aus Wörter, Buchstaben, Zahlen, bildliche Darstellungen, dreidimensionalen Formen oder Verbindungen solcher Elemente bestehen und auch farbig sein.

Der Markenschutz entsteht durch die Eintragung im Markenregister und garantiert den exklusiven Gebrauch der Marke für bestimmte Waren und Dienstleistungen, welche nach verschiedenen Schutzklassen unterteilt sind. Er gilt jeweils für zehn Jahre und kann verlängert werden. Marken, die zuerst eingetragen wurden, haben Vorrang gegenüber späteren Eintragungen. Wenn eine neue Marke mit einer bereits hinterlegten Marke identisch oder mit dieser zu ähnlich ist, führt dies dazu, dass die neuere Marke im Rahmen eines Widerspruchsverfahrens für nicht schutzfähig erklärt wird.

«zämä» vs. «ZARA» zeigt: Eine sorgfältig geplante und umgesetzte Markenschutzstrategie hilft, im Wettbewerb und im Markt zu bestehen. Als strategisches Werkzeug stärkt sie das eigene Unternehmen.

Bereit, deine Marke zu schützen?

Ob Start-up oder etabliertes Unternehmen – sich frühzeitig und intensiv um den Markenschutz zu kümmern, lohnt sich. Wenn du den Namen deines Unternehmens, deine Firma oder dein Logo schützen möchtest, ist es ratsam, sich dem Thema so rasch als möglich anzunehmen. Mit Fixpreisprodukt «Markenschutz» von Lex Futura kannst du den ersten Schritt machen.

Ein grosser Erfolg für ein kleines schweizerisches Unternehmen. Eine kleine schweizerische Getränkeherstellerin gewann vor Bundesverwaltungsgericht gegen die Markeninhaberin von «ZARA» und zeigt wie wichtig Markenschutz für Unternehmen ist.