Unerwartete Handlungsunfähigkeit bei Unternehmer: Risiken erkennen, Unternehmen sichern, Zukunft aktiv gestalten
Ein Unfall, eine schwere Krankheit oder ein Schlaganfall – plötzliche Handlungsunfähigkeit eines Unternehmers / einer Unternehmerin oder eines Gründers / einer Gründerin kann selbst etablierte Unternehmen ins Wanken bringen. Besonders betroffen sind Einzelunternehmen, «Einpersonen-Aktiengesellschaften» und Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen. Oft fehlt die rechtzeitige Vorsorge, um den Betrieb fortzuführen, Kundenbeziehungen zu erhalten und finanzielle Stabilität zu gewährleisten. In diesem Beitrag erfährst du, welche Risiken bestehen, welche Massnahmen du ergreifen solltest und wie eine gezielte Planung nicht nur dein Unternehmen schützt, sondern auch Vertrauen bei Kunden und Partnern schafft.